
Denise Biellmann, Udo Jürgens
Denise Biellmann – Ihre Liebesbeichte: So war es mit Udo Jürgens
Sie war eine junge Eisprinzessin, er bereits ein umjubelter Star. Als sie gerade mal 17 Jahre alt war, versuchte der grosse Entertainer ihr Herz zu erobern.
Das Zirkuszelt war bis auf den letzten Platz gefüllt. Gespannt sassen die Gäste auf ihren Bänken, es war kurz vor 20 Uhr, die Vorstellung sollte gleich beginnen.
Und dann kamen sie: Hand in Hand betraten Udo Jürgens und Denise Biellmann den Manegenteppich. Sie trug einen eleganten, weissen Overall, hatte das Haar offen, er kam in schwarzem Anzug. Dass die junge Frau zarte 17 und ihr Begleiter um einiges älter war, störte nicht. Beide strahlten vor Glück. «Ich war sehr stolz, dass ich Udo Jürgens in den Circus Knie begleiten durfte», erinnert sich Denise Biellmann (49) an jenen Frühlingstag vor 32 Jahren.
Kurz vor dem Knie-Besuch hatte sich die Eiskunstläuferin an den Olympischen Spielen in Lake Placid Gold geholt. Ihr sportlicher Erfolg sowie ihre jugendliche Schönheit blieben auch Schlagerstar Udo Jürgens nicht verborgen. Der Sänger fand die junge Schweizerin entzückend und versuchte sie zu treffen. «Udo Jürgens hat mir einen handgeschriebenen Brief geschickt, mir zu meinem Sieg an den Olympischen Spielen gratuliert und mich in den Zirkus eingeladen», sagt Biellmann, die damals noch in Zumikon ZH bei ihren Eltern wohnte. «Ich war ganz schön baff und fühlte mich sehr geschmeichelt. Es war dann wie an einem Blinddate, denn bis zu jenem Tag haben wir uns nur aus dem Fernsehen gekannt», gesteht Biellmann, die Jürgens noch heute einen attraktiven Mann findet.
Der Musiker liess denn auch nichts unversucht, seine 28 Jahre jüngere Begleitung zu beeindrucken, und gab ganz den Gentleman. Er holte die Sportlerin mit der Limousine ab, öffnete die Wagentüre und half ihr in den Mantel. «Als er vor dem Haus stand, rief er mich mit dem Handy vom Auto aus an. Das hat mir ganz schön imponiert, denn drahtlose Telefone hatten damals nur wenige.»
Den gesamten Text lesen Sie in der Ausgabe 47/2012 vom 22. November 2012